Traditionelle Nürnberger Lebkuchen
Nürnberger Lebkuchen sind weit über die Grenzen Deutschlands hinaus berühmt. Seit dem 14. Jahrhundert werden in Nürnberg diese würzigen, süßen Lebkuchen gebacken. Das Besondere ist die traditionelle Gewürzmischung und die Verwendung von gemahlenen Nüssen statt Mehl.
Echte Nürnberger Lebkuchen sind eine geschützte geografische Angabe und dürfen nur in und um Nürnberg hergestellt werden. Unser Rezept orientiert sich an der traditionellen Herstellung und bringt den authentischen Geschmack der Weihnachtszeit in Ihre Küche.
Zutaten
Für den Lebkuchenteig:
- 500g Honig
- 300g brauner Zucker
- 4 Eier
- 500g gemahlene Haselnüsse
- 200g gemahlene Mandeln
- 100g gehackte Zitronat
- 100g gehackte Orangeat
- 200g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Lebkuchengewürz (hausgemacht):
- 2 TL Zimt
- 1 TL gemahlene Nelken
- 1 TL Kardamom
- 1 TL Ingwerpulver
- 1/2 TL Muskatnuss
- 1/2 TL Koriandersamen, gemahlen
- 1/2 TL Piment, gemahlen
- 1/4 TL weißer Pfeffer
Für die Glasur:
- 200g Puderzucker
- 3-4 EL Zitronensaft
- 1 EL Rum (optional)
Zum Dekorieren:
- Mandeln, halbiert
- Haselnüsse, halbiert
- Kandierte Kirschen
- Oblaten (rund, Ø 8cm)
Zubereitung
Tag 1 - Teig vorbereiten:
- Alle Gewürze für das Lebkuchengewürz mischen und mörsern oder fein mahlen.
- Honig in einem Topf erwärmen (nicht kochen!). Braunen Zucker einrühren bis er sich auflöst. Abkühlen lassen.
- Eier einzeln unter die Honig-Zucker-Mischung rühren.
- Gemahlene Nüsse, Mandeln, Zitronat und Orangeat unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, Salz und dem Lebkuchengewürz mischen.
- Die Mehlmischung unter den Teig kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Teig in Folie wickeln und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
Tag 2 - Backen:
- Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Backbleche mit Backpapier auslegen oder Oblaten darauf verteilen.
- Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen (er sollte nicht zu warm werden).
- Mit einem Esslöffel haselnussgroße Portionen abstechen und auf Oblaten setzen oder direkt aufs Backpapier.
- Mit Mandeln, Haselnüssen oder kandierten Kirschen dekorieren.
- 12-15 Minuten backen, bis die Lebkuchen leicht bräunen.
- Vollständig auskühlen lassen.
Glasur und Finish:
- Puderzucker mit Zitronensaft und optional Rum zu einer glatten Glasur verrühren.
- Erkaltete Lebkuchen dünn mit Glasur bestreichen oder komplett eintauchen.
- Glasur vollständig trocknen lassen (ca. 2 Stunden).
- In Blechdosen lagern - sie werden mit der Zeit noch weicher und aromatischer.
Geheimnisse der perfekten Lebkuchen
- Honig-Qualität: Verwenden Sie hochwertigen, aromatischen Honig - er bestimmt maßgeblich den Geschmack.
- Gewürze frisch mahlen: Kaufen Sie ganze Gewürze und mahlen Sie sie selbst für intensivsten Geschmack.
- Ruhezeit beachten: Der Teig muss unbedingt über Nacht ruhen, damit sich die Aromen verbinden.
- Nicht überbacken: Lebkuchen sollten innen noch weich sein - sie härten beim Abkühlen nach.
- Lagerung: In luftdichten Dosen bleiben sie wochenlang frisch und werden sogar besser.
Geschichte der Nürnberger Lebkuchen
Die Geschichte der Nürnberger Lebkuchen reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Nürnberg war aufgrund seiner Lage an wichtigen Handelsrouten ein Zentrum für den Gewürzhandel. Die sogenannten "Lebküchner" bildeten eine eigene Zunft und hüteten eifersüchtig ihre Rezepte.
Im 16. Jahrhundert erhielten die Nürnberger Lebkuchen ihren heutigen Ruf, als sie am Kaiserhof geschätzt wurden. Die berühmten "Elisenlebkuchen" sind die edelste Variante und enthalten mindestens 25% Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
Variationen und Typen
- Elisenlebkuchen: Die edelste Variante mit mindestens 25% Nüssen
- Feine Lebkuchen: Mit mindestens 12,5% Nüssen
- Einfache Lebkuchen: Mit geringerem Nussanteil
- Schokolierte Lebkuchen: Mit Schokoladenüberzug statt Glasur
Tipps für die Weihnachtszeit
Lebkuchen können bereits im November gebacken werden. In luftdichten Dosen gelagert, entwickeln sie bis Weihnachten ihr volles Aroma. Ein Apfelschnitz in der Dose hält sie zusätzlich weich.
Nährwerte pro Lebkuchen (ca.)
- Kalorien: 180 kcal
- Protein: 4g
- Kohlenhydrate: 28g
- Fett: 7g
Haltbarkeit und Lagerung
Lebkuchen halten sich in luftdichten Behältern bei Zimmertemperatur bis zu 8 Wochen. Sie können auch eingefroren werden und bleiben so bis zu 6 Monate haltbar. Wichtig ist, dass sie vollständig trocken sind, bevor sie verpackt werden.
Das perfekte Geschenk
Selbstgemachte Lebkuchen sind ein wunderbares Weihnachtsgeschenk. Verpackt in schönen Dosen oder Cellophanbeuteln mit Schleife werden sie zum persönlichen Geschenk, das von Herzen kommt.